Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, (preuss. T3)


 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen
 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen
 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen
 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen
 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen
Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NGF10012

Autor/Copyright: Gerhard Fliege (GF1)
Bereitstellung: 23.06.2023
Dateigrösse: 9.38 MB
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 7 5
7
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
7
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
7
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:

Die preussische T3 war die erste Dampflok, die ab 1882 nach einheitlichen Normalien in hoher Stückzahl (1300) gebaut wurde. Sie war für den Nebenbahndienst, aber auch als Werks-, Rangier- und Verschiebelok quasi "Mädchen für alles". Gebaut von fast allen namhaften deutschen Lokomotivfabriken und geliefert an die Preussische Staatseisenbahn, beschafften auch zahlreiche Länderbahnen sowie Bahngesellschaften im Ausland diese robuste Maschine. Ab 1925 wurde sie als Baureihe 89.70-75 von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) übernommen. Einige Maschinen sind bis in unsere Tage als Museumsloks betriebsbereit erhalten.

Charakteristisch für den überwiegenden Teil der T3 war die Allan-Dampfsteuerung, bei der aus Ersparnisgründen nicht geschmiedete (gebogene), sondern gerade Schwingen Verwendung fanden. Daraus resultierte eine kompliziert anmutende Steuerung von jeweils zwei auf der Gegenkurbel kreisenden Schwingstangen (im Modell originalgetreu nachgebildet). Markant waren auch die vor dem Führerhaus außenliegenden Kohlenkästen nebst den davor befindlichen Wassereinfüllstutzen und die zwischen den Rahmenblechen untergebrachten Wasservorräte. Das Erkennungsmerkmal schlechthin war und ist jedoch der hohe Schlot, der schon von Weitem "T3" signalisiert.

Bewegliche Extras:

Rauchkammertür
Sanddom-Deckel
Wassereinfüllstutzen links - rechts
Kohlenfüllstand
Glocke
Türen separat für Lokführer und Heizer
Frontscheiben drehbar für Lokführer und Heizer
Lokführer in zwei Posen (vor - versenkt -zurück)
Heizer in zwei Posen (vor - versenkt - schaufeln)
3.te Laterne (versenkbar)

Führerstandansicht (Taste 8) mit 360° Rundumblick, horizontal, und 180°, vertikal

Das Modell beinhaltet die Beschriftungsfunktion ab EEP 15. Änderbar sind:

Loknummer
Bahngesellschaft
Bahndirektion
Heimat-Betriebswerk
Revisionsdaten

Verwendet wurde DIN 1451 Mittelschrift und DIN 1451 Engschrift. Für eine korrekte Wiedergabe sollten diese Schriften unter Windows\Fonts installiert sein.

Technische Daten:

Beim vorliegenden Modell, dargestellt in Epoche II, handelt es sich um die ab 1903 als „verstärkte Normalbauart“ genannte Ausführung. Hier wurden die Vorräte noch einmal vergrößert, sodass die Maschine jetzt 5 m³ Wasser und 1,9 t Kohle mitführen konnte. Die Achslast lag bei 12 t.

Lieferumfang:

Modelle nach Modellname im EEP-Auswahlmenü:
Rollmaterial->Bahn->Normalspur 1435mm->Lokomotiven->Tenderloks:
BR_89-7075_GF1

Modelle nach Resourcenpfad:
Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven:
BR_89-7075_GF1.3dm

Sounds\EEXP\GF1:
T3_Glocke_GF1.wav
T3_Signal_GF1.wav

Hinweise:

Die Lok verfügt über 5 LOD-Stufen (LOD0 - LOD4).

Das Modell wurde mit Blender 2.79 für EEP ab Version 15 gebaut und getestet.
Für die Verwendung in niedrigeren EEP-Versionen wird vom Autor keine Haftung übernommen!
Die Figuren wurden mit MakeHuman 1.1.1 erstellt.
Der Autor bedankt sich bei allen Testern, speziell bei Jörg Swoboda (JS2) für hilfreiche Tipps und wünscht viel Spaß mit dem Modell.

Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Bild 12 Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, ( im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V15NGF10012

Autor/Copyright: Gerhard Fliege (GF1)
Bereitstellung: 23.06.2023
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR 212 001/243 001 -Weisse Lady- der DR in Epoche IVBR 212 001/243 001 -Weisse Lady- der DR in Epoche IV
Beschreibung:Das Baumuster der elektrischen Universallokomotive BR 243 wurde als BR 212 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgeliefe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lokomotiven der DBAG BR 113 verkehrsrote Lackierung Epoche VE-Lokomotiven der DBAG BR 113 verkehrsrote Lackierung Epoche V
Beschreibung:Die ehemaligen E10.12 welche noch im TEE-Farbkleid zur DBAG gelangt waren, wurden ebenfalls dem neuen Farbkonzept der Neuen Bahn angepass ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtgebäude 10Stadtgebäude 10
Beschreibung:   Dieses Set enthält verschiedene Elemente (als Gleisobjekte ausgeführt) zum Bau eines Stadtgebäudes.  Die H& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Raffinerie, 4 x Aufbereitung 2, WS3Raffinerie, 4 x Aufbereitung 2, WS3
Beschreibung: Das Modell stellt ein umfangreiches Modul mit vielen Kesseln, Verrohrungen und Treppengängen dar, das z. B. in einer Raffiner ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schnellzuglokomotive S 3/6 der DRG - Gruppenverwaltung Bayern (2.Bauform)Schnellzuglokomotive S 3/6 der DRG - Gruppenverwaltung Bayern (2.Bauform)
Beschreibung: Insgesamt 159 Maschinen der Gattung S3/6 wurden in 15 Lieferserien von 1908 bis 1930 für den Schnellzugbetrieb in Bayern und in de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

03 193 der DRG - Stromlinien - Schnellzuglok 03 193 der DRG - Stromlinien - Schnellzuglok
Beschreibung: Noch bevor die Lokomotiven der Baureihe 05 ausgeliefert waren, entschied die Reichsbahn, eine Serienmaschine der Baureihe 03 mit einer d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzug-Dampflok Baureihe 17.10 der DRG, (preuss. S 10.1)Schnellzug-Dampflok Baureihe 17.10 der DRG, (preuss. S 10.1)
Beschreibung: In der Zeit vor Einführung der Einheits-Baureihen, aber auch noch lange danach, waren die Lokomotiven der preuss. Baureihe S 10 (s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

05 der DRG - Stromlinien - Schnellzuglok05 der DRG - Stromlinien - Schnellzuglok
Beschreibung: Zunächst von der Lokomotivindustrie als Forschungsprojekt und zur Erprobung von Schnellzugwagen vorgeschlagen, wuchs das Projekt f& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe